T-Mobile Austria und die Fachhochschule St. Pölten organisierten von 21.-22. März 2018 einen Hackathon zum Thema „Smart Public Life“. Bei diesem 24-Stunden-Hackathon wurden geniale Ideen für eine innovative Stadt entwickelt. Hierbei waren EntwicklerInnen, IdeengeberInnen oder Neulinge gleichermaßen willkommen.
Den TeilnehmerInnen wurden Developer Kits (Gimasi Makers KIT, Calliope Mini) und das NB-IoT Netz der T-Mobile Austria zur Verfügung gestellt.
13 Gruppen präsentierten Ihre Lösung vor einer Jury, welche sich aus VertreterInnen der Stadt, der Fachhochschule St. Pölten, T-Mobile Austria, der Deutschen Telekom und der heimischen Maker-Szene zusammensetzte.
Platz 1: Smarte Autobusflotte (Preis: EUR 3.000,00)
Eine Lösung, die die Auslastung der Busse in Echtzeit trackt, diese Daten via NB-IoT an eine Zentrale überträgt und auf einem Dashboard visualisiert
Platz 2: Innovative Bezahllösung, die neuen Parkraum erschließt (Preis: EUR 2.000,00)
Ein System, mit dem sich die Parkgebühren einfach über Kryptowährungen entrichten lassen
Platz 3: Smarte Straßenbeleuchtung (Preis: EUR 1.000,00)
Eine Straßenbeleuchtung, die nur dann Licht spendet, wenn sie auch gebraucht wird